Christian, Father, Counsel, HAM, Imprint: https://lwmieth.de/impressum-datenschutzerklaerung/ German and some English @noelreports Wouldn't that be in the interest of a proactive, future-oriented European security architecture? @canios wäre interessant nachzuvollziehen, woran das liegt. Wenn ich mich an Peer Heinleins Ausführungen zu den Hintergründen hier https://gnulinux.ch/ciw130-podcast erinnere, sollte es nicht an der Codebasis liegen. Meine eigenen Erfahungen über mailbox.org sind zwar positiv aber auf wenige Teilnehmer beschränkt. Folge 130 des CIW Podcasts. Peer Heinlein im Interview Für den Fall, dass noch einmal jemand im Bereich der öffentlichen Verwaltung meint, es müsse MS Teams sein für Videokonferenzen: Nach Thüringen will auch Schleswig-Holstein die Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk in den… Französisches Parlament stimmt gegen Kryptohintertüren. 🎉 Malgré une panne du système de vote, les députés ont… @nein @wochendaemmerung Der Wikipediaartikel zum Grönlandvertrag legt nahe, dass es nicht zur EU gehört, aber in bestimmten Bereichen assoziiert sei. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland-Vertrag Sollte dieses zutreffen, wäre die Darstellung im DW-Artikel mindestens irreführend.
Ludwig Wilhelm Mieth
https://mieth.social/@lw
@f3n
Professionell stuff also at https://legal.social/@mieth
Pictures: https://pixel.tchncs.de/boring_father
Aber mir sind schon wiederholt schlecht umgesetzte OpenSourceprojekte im Kontext der Verwaltung begegnet, die wegen der Umsetzung schlecht performt haben.
Dieser Artikel enthält neben dem Datenschutzargument mit der CC-EAL4 Evaluierung und der BITV 2.0 Compliance noch zwei gute Argumente für #opentalk
https://www.lemonde.fr/societe/article/2025/03/21/l-assemblee-vote-pour-le-maintien-de-la-confidentialite-des-messageries-cryptees-lors-d-une-nuit-agitee_6584121_3224.html
#Chatkontrolle
@Fediverse